Energiekostenzuschuss für Sportvereine eingerichtet
Gemeinnützigen, sportstättenbetreibenden Sportvereinen werden für das Jahr 2022 40 Prozent und für das Jahr 2023 70 Prozent der Energie-Mehrkosten ersetzt.
mehrPRAE: Neue Regelung ab 2023
Seit Anfang des Jahres werden die Tages- und Monatssätze der Pauschalen Reiseaufwandsentschädigung von maximal 60 auf 120 Euro bzw. maximal 540 auf 720 Euro erhöht. Gleichzeitig wird eine jährliche Meldepflicht für den auszahlenden Verein/Verband eingeführt.
mehrAnhebung der Reiseaufwandsentschädigung hilft den Vereinen
Präsident Christian Purrer sieht richtige Maßnahme zur Krisenbewältigung.
mehrASVÖ setzt auf Digitalisierung von Sportvereinen
Der Sport-Dachverband und Vereinsplaner gehen gemeinsamen Weg und starten ein Leuchtturmprojekt.
mehrASVÖ begrüßt substantielle Erhöhung der Bundes-Sportförderung
Präsident Christian Purrer: "Das ist mehr als eine Inflationsabgeltung und gibt den Verbänden Planungssicherheit"
mehr
Behindertensport
Auch Menschen mit Behinderungen üben Sport aus, und auch hier wird zwischen Breiten- und Leistungssport unterschieden. Behindertensport spielt außerdem für die Rehabilitation behinderter Menschen eine wichtige Rolle zum Zeitpunkt ihres Aufenthalts im Krankenhaus oder der Rehabilitationseinrichtung. Analog zu den Olympischen Spielen gibt es für Sportler mit körperlichen Behinderungen die Paralympics, die jeweils kurz nach den Olympischen Spielen stattfinden. Für Gehörlose gibt es die Deaflympics, für geistig Behinderte die Special Olympics.
Sie suchen einen Verein mit einem adäquaten Angebot? Hier finden Sie ihn!
Für weiterführende Informationen wenden Sie sich bitte an Ihren ASVÖ-Landesverband, der Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite steht!