Energiekostenzuschuss für Sportvereine eingerichtet
Gemeinnützigen, sportstättenbetreibenden Sportvereinen werden für das Jahr 2022 40 Prozent und für das Jahr 2023 70 Prozent der Energie-Mehrkosten ersetzt.
mehrPRAE: Neue Regelung ab 2023
Seit Anfang des Jahres werden die Tages- und Monatssätze der Pauschalen Reiseaufwandsentschädigung von maximal 60 auf 120 Euro bzw. maximal 540 auf 720 Euro erhöht. Gleichzeitig wird eine jährliche Meldepflicht für den auszahlenden Verein/Verband eingeführt.
mehrAnhebung der Reiseaufwandsentschädigung hilft den Vereinen
Präsident Christian Purrer sieht richtige Maßnahme zur Krisenbewältigung.
mehrASVÖ setzt auf Digitalisierung von Sportvereinen
Der Sport-Dachverband und Vereinsplaner gehen gemeinsamen Weg und starten ein Leuchtturmprojekt.
mehrASVÖ begrüßt substantielle Erhöhung der Bundes-Sportförderung
Präsident Christian Purrer: "Das ist mehr als eine Inflationsabgeltung und gibt den Verbänden Planungssicherheit"
mehr
Kanu
Damit bezeichnet man die Fortbewegung eines Paddelboots durch einen Paddler mittels Paddel (Doppelpaddel oder Stechpaddel) und kommt vom frei in der Hand bewegten Paddel (eng. "paddle" = "rühren", "Rührstange"). Das Paddeln unterscheidet sich in mehreren Punkten vom Rudern. Man benutzt nur ein Paddel das frei beweglich ist und man bewegt sich in Blickrichtung vorwärts. Durch die fehlende Hebelwirkung ist ein Paddelboot bedeutend langsamer als ein Ruderboot, jedoch unterliegt man aufgrund der kleineren Spannweite und der höheren Wendigkeit geringeren Einschränkungen bei der Auswahl der Gewässer.
Auf in die freie Natur! Hier finden Sie den nächsten Klub in Ihrer Nähe!
Für weiterführende Informationen wenden Sie sich bitte an Ihren ASVÖ-Landesverband, der Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite steht!