Sport Austria Finals: Prominente Bühne für Umweltschutz
Im Rahmen des RACE2ZERO strampelten sich am 16. Juni zahlreiche Sport-Profis am Ergometer ab und sammelten fleißig Watt für das Klima. Purrer bekräftigte: "Es ist wichtig und toll, dass beim größten Sportevent Österreichs auf das Thema Nachhaltigkeit hingewiesen wird."
mehrFeldkircher Beachvolleyball Days – eine Erfolgsstory
Gesamt 64 Teams nahmen an den vier Turnieren teil, darunter Gäste aus Liechtenstein und Tirol. Die Veranstalter sind überaus zufrieden mit den Leistungen und dem Vorarlberger Abschneiden.
mehrASVÖ Bundestrophy Voltigieren 2022 in Velm-Neuhof
Im niederösterreichischen Velm-Neuhof wurden von 13. bis 15. Mai 2022 die diesjährigen Titel im Rahmen der ASVÖ Bundestrophy vergeben. Der VG Club 43 dominierte in der Team-Wertung und holte die Gold-, Silber- und Bronzemedaille.
mehrTägliche Bewegungseinheit nimmt Fahrt auf
Aufbruchstimmung beim sportpolitischen Dauerbrenner Tägliche Bewegungseinheit in Schulen und Kindergärten: Anlässlich der heutigen Pressekonferenz zur Präsentation des 3-Säulen-Modells zeigten sich Sportminister Kogler und Sport Austria-Präsident Niessl erfreut, dass die Kooperation mit dem Bildungsministerium Fahrt aufgenommen hat.
mehrSport im Zeichen der Solidarität!
ASVÖ Salzburg, Sportunion Salzburg und der organisierte Sport im Bundesland helfen jungen ukrainischen Sportlern. Seit einigen Wochen sind ca. 100 junge ukrainische Fußballer im Alter zwischen 7 und 15 Jahre in Bad Gastein.
mehr
Wasserspringen
Das Wasserspringen ist Disziplin bei Olympischen Spielen wird unterteilt in: Kunstspringen (1-m- und 3-m-Brett); Turmspringen (5-m-, 7,5-m- und 10-m-Turm); Synchronspringen (3-m-Brett und 10-m-Turm). Die artistischen Sprünge setzen sich aus Salti und Schrauben zusammen. Beim Synchronspringen springen zwei Springer gleichzeitig den gleichen Sprung. Neben den technischen Merkmalen der einzelnen Sprünge werden vor allem die Synchronizität der beiden Sprünge und der künstlerische Gesamteindruck bewertet.
Besonders aktiv ist der GAK in der Steiermark. Doch hier finden Sie sicher auch einen engagierten und kompetenten Verein in Ihrer Nähe!
Für weiterführende Informationen wenden Sie sich bitte an Ihren ASVÖ-Landesverband, der Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite steht!