Tägliche Bewegungseinheit nimmt Fahrt auf
Aufbruchstimmung beim sportpolitischen Dauerbrenner Tägliche Bewegungseinheit in Schulen und Kindergärten: Anlässlich der heutigen Pressekonferenz zur Präsentation des 3-Säulen-Modells zeigten sich Sportminister Kogler und Sport Austria-Präsident Niessl erfreut, dass die Kooperation mit dem Bildungsministerium Fahrt aufgenommen hat.
mehrSport im Zeichen der Solidarität!
ASVÖ Salzburg, Sportunion Salzburg und der organisierte Sport im Bundesland helfen jungen ukrainischen Sportlern. Seit einigen Wochen sind ca. 100 junge ukrainische Fußballer im Alter zwischen 7 und 15 Jahre in Bad Gastein.
mehrASVÖ Bundestrophy 2022 - Voltigierern
Von 13.-15. Mai 2022 werden die diesjährigen Medaillen bei der ASVÖ BUNDESTROPHY 2022 vergeben. Die Titelvergabe erfolgt im niederösterreichischen Velm-Neuhof.
mehrGeneralversammlung des ASVÖ Oberösterreich in Gmunden
Mit Delegierten von 195 stimmberechtigten Mitgliedsvereinen und insgesamt 300 anwesenden Personen im Toscana Congresszentrum konnte die Generalversammlung wieder in einem großen Rahmen abgehalten werden.
mehrJuni wird heuer "Monat des Schulsports"
Das Bildungsministerium will gemeinsam mit dem ASVÖ und den beiden anderen Sport-Dachverbänden Kinder wieder in Bewegung bringen.
mehr
Sport im Zeichen der Solidarität!
Durch die Zusammenarbeit der Salzburger Sportdachverbände (ASVÖ und Sportunion), des Jugendgästehauses Badgastein und des FC Bad Gasteins war es möglich, den ukrainischen Nachwuchsspielern eine Unterkunft und Fußballtrainings zu organisieren. Vor Ort werden die Jugendlichen von Georg Hinterseer (Hostel Bad Gastein) und Achim Sametsreiter (Nachwuchstrainer) und den mitgereisten ukrainischen Begleiterinnen betreut. Die jungen Sportler*innen werden bis zum 13. Mai im Gasteinertal sein. Danach geht die Reise voraussichtlich weiter ins Bundesleistungszentrum. Durch das Engagement der Nationalratsabgeordneten Agnes Sirka-Prammer (Grüne) konnte dieses außergewöhnliche Projekt in Zusammenarbeit von Land Salzburg, BMKÖS und ÖFB verwirklicht werden.
"Ich freue mich, dass es gelungen ist, diese jungen Fußballer*innen aus dem Kriegsgebiet zu holen. Hier können sie sich erholen und vor allem auch wieder das tun, was sie am liebsten machen: Fußball spielen. Die rasche und organisierte Hilfe war möglich, weil es in der österreichischen Sportfamilie eine gewachsene und gefestigte Organisationsstruktur gibt, die auch gut mit den Behörden zusammenspielen kann. Ich danke allen, die mitgeholfen haben und auch immer noch mithelfen – schließlich ist die Aufgabe noch nicht zu Ende." sagt Agnes Sirka-Prammer.
"Wir hoffen, den jungen Sportler*innen in solchen schweren Zeiten etwas Normalität zu bieten. Der Sport als Zeichen der Zusammengehörigkeit über die Grenzen hinaus, ist ein wichtiges Signal das wir als Botschaft in die Welt hinausschicken möchten," so Dietmar Juriga (ASVÖ Salzburg Präsident).
Mehr auf YouTube.
11/05/22