Eine theoretische Einführung in die Grundprinzipien der Ballschule Österreich App standen zu Beginn am Programm. Danach führten drei Praxisblöcke die Teilnehmer*innen dynamisch und spielerisch durch den Tag: die Mini-Ballschule, das Ballschule ABC und sportgerichtetes Lernen. Ziel dabei war, neue Spiele und Übungen mit dem Ball zu erlernen.
Die Mini-Ballschule ist für 3- bis 6-Jährige konzipiert und konzentriert sich auf die spielerische Vermittlung elementarer Ballfertigkeiten durch eigenständige Spielformen mit intensiver Schulung der motorischen Fertigkeiten der Kleinsten.
Das Ballschule ABC richtet sich an 6- bis 9-Jährige, die durch das Spielen und Üben mit verschiedenen Bällen, Schlägern oder sonstigen Sportgeräten das ABC des Spielens erlernen. Es bietet zudem eine professionelle und entwicklungsgerechte Anfänger*innen-Ausbildung in den Ball-Sportspielen.
Das sportgerichtete Lernen wurde für 8- bis 10-Jährige entwickelt und teilt die Sportspiele in drei Gruppen ein: Torschussspiele, Wurfspiele und Rückschlagspiele (Einzel, Mannschaft).
Das Projekt „Ballschule Österreich“ wurde 2016 aus Mitteln des österreichischen Sportministeriums ins Leben gerufen, beteiligt sind die drei österreichischen Sportdachverbände (ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION) gemeinsam mit den österreichischen Fachverbänden für American Football (AFBÖ), Basketball (ÖBV), Faustball (ÖFBB), Fußball (ÖFB), Handball (ÖHB) und Volleyball (ÖVV).
Alle weiteren Informationen zum Projekt finden Sie unter www.ballschuleoesterreich.at.
Fotos: ©SPORTUNION Österreich
Allgemeiner Sportverband Österreichs
Dommayergasse 8, 1130 Wien
+43 1 877 38 20 22
ZVR 457603689