Ein grundlegender Schritt zu einer besseren Bewegungskultur
Viele Kinder und Jugendliche in Österreich erreichen heute das empfohlene Bewegungsausmaß von 60 Minuten körperlicher Aktivität pro Tag nicht mehr. Eine tägliche Turnstunde im Sinn einer täglichen Bewegungseinheit wird von der Sportpolitik schon seit langem gefordert. Das Sportministerium und das Bildungsministerium haben nun das Pilotprojekt „Die Tägliche Bewegungseinheit“ gestartet.
Seit September 2022 werden in zehn Pilotregionen in allen Bundesländern tägliche Bewegungseinheiten in Kindergärten und Schulen durchgeführt.
Dies bedeutet 90.000 zusätzliche Bewegungsstunden binnen zwei Jahren.
Im Mittelpunkt ist der Einbau von Bewegungselementen in allen Schulbereichen und Kindergärten, auch in kognitiven Fächern sowie ein Bewegungsprogramm zur Steigerung der Merk- und Konzentrationsfähigkeit und Förderung der „aktiven Mobilität“.
Säule 2 beinhaltet eine Steigerung der Sporteinheiten auf bis zu vier Stunden pro Woche durch Bewegungseinheiten externer Bewegungs-Coaches umliegender Sportvereine nach dem Vorbild des Programms Kinder gesund bewegen. In Kindergärten kommt eine zusätzliche wöchentliche Einheit dazu.
Für Kinder und Jugendliche mit Bewegungsdefiziten werden zusätzliche und bedarfsorientierte Angebote zur Verfügung gestellt. Die Kinder und Jugendlichen sollen durch diese ergänzenden Angebote auch zu mehr Bewegung in Ihrer Freizeit motiviert werden.
ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION führen in den Schuljahren 2022/23 und 2023/24 im Rahmen von Säule 2 in den Pilotregionen flächendeckend Bewegungseinheiten durch. Das Sportministerium, das für die zweijährige Pilotphase verantwortlich zeichnet, stellt dafür bis zu drei Millionen Euro pro Jahr zur Verfügung.
Allgemeiner Sportverband Österreichs
Dommayergasse 8, 1130 Wien
+43 1 877 38 20 22
ZVR 457603689